|
Ahnen- und Familienforschung der Namen Cunow,
Bleese, Molkenthin, Pergande, ...
 |
|
|
|
|
Herkunft der Namen
Molkenthin / Molkentin
Herkunftsname: nach gleichnamigen ostdeutschen Ort (Name slawisch), der
heute Mulkenthin (Kreis Saatzig in Pommern) heißt. - Angaben aus einer
Zeitung, deren Herkunft unbekannt ist, jedenfalls vor 1945.
Wappen gehört einer Linie aus Königsberg, es handelt sich um ein
bürgerliches Wappen. Weitere Angaben in: General-Index zu den
Siebmacherschen Wappenbücher 1605-1967.
Dort steht: "Ernst Gustav Johannes, geb. 1. Juni 1868 zu Fischhausen in
Ostpreußen, Verwaltungsdirektor a.D., Oberleutnant der L.-I., verheiratet
seit 6. Nov. 1897 zu Kassel mit Mathilde geb. Bangert, dort geb. 18. August
1875, hat das in seiner Familie vererbte Wappen durch Urkunde d.d.
Berlin-Südende, 13. Februar 1923 in folgender Form erneuert: ...darin vorn
ein aufgerichtetes Schwert, hinten eine aufgerichtete brennende r. Fackel.
Helm: ein mit dem Ellbogen aufruhender s. geharnischter Arm, ein g.
Hochkreuz emporhaltend. Helmdecken... Wappenspruch: Schwert hoch für
Wahrheit und Recht, wenn auch der Lohn das Kreuz."
Bleese
hier könnte sich der Name um einen
Herkunftsnamen handeln. Der Ort Lützow im Westen von Mecklenburg-Vorpommern
entwickelte sich aus dem ehemaligen Gut und der Siedlung Bleese.
Des weiteren könnte Bleese auf den
alten Rufnamen Blasius
zurückzuführen sein. Blaas, Bläss. Blesel, u.a. sind auch darauf zurückzuführen.
Auf dem Gut "Balisen" (heute
Bleese bei Lützow) wohnte früher die Familie Bahls. Das Wappen dieser Familie
finden Sie, wenn Sie unter
www.google.de
den Namen Bahls unter der Rubrik "Bilder" eingeben.
|
|
Paul Cunow http://www.familie-cunow.de • webmaster@familie-cunow.de
|
|